Willkommen und schön, dass Sie sich für die Welt der Heilerziehungspflege interessieren! Entdecken Sie, was unsere Ausbildung ausmacht und erleben Sie hautnah, wie wichtig und vielseitig der Beruf der Heilerziehungspflege für ist.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist leider begrenzt. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die die Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung (Abitur oder MSA und eine abgeschlossene Berufsausbildung) erfüllen.
Anmeldung zum HEP-Kennenlerntag
Am Ende des Tages werden Sie einen spannenden Einblick in den Beruf und die Ausbildung gewonnen haben. Wir laden Sie ein, an unseren HEP-Kennenlerntag selbst zu erleben, wie vielseitig Kommunikation sein kann und wie sie im Berufsalltag der Heilerziehungspflege wirksam eingesetzt wird.
Warum ist die Heilerziehungspflege so wichtig?
Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen, sie in ihrem Alltag zu begleiten und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ist nicht nur erfüllend, sondern auch ein zentraler Beitrag für unsere Gesellschaft. In der Heilerziehungspflege stehen Sie nicht nur als Fachkraft bereit, sondern auch als Wegbegleiter*in, Motivator*in und kreative*r Unterstützer*in. Es ist ein Beruf, der Herz und Verstand verbindet und Ihnen die Chance gibt, direkt und nachhaltig etwas zu bewirken.
Was Sie erwartet:
Einblicke in den Unterricht:
Erhalten Einblicke in besondere Formen der Kommunikation.
In der Heilerziehungspflege spielen Kunst und Musik eine Schlüsselrolle: Sie schaffen Verbindungen, wecken Gefühle, drücken Emotionen an. Musik und Kunst sind Kommunikation ohne Sprache und Wörter und Kommunikation schafft Teilhabe. Wir zeigen Ihnen einen kleinen Ausschnitt aus dem Berufsfeld der Heilerziehungspflege und wie sie mit Kreativität und Fachwissen sich für mehr Inklusion einsetzen.
Austausch auf Augenhöhe:
Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Lehrkräfte und Auszubildenden und erfahren Sie aus erster Hand, wie der Alltag in der Ausbildung und im Beruf aussieht.
Auf Wunsch, prüfen wir im Anschluss, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen und beraten Sie individuell, zu den Ausbildungsmöglichkeiten (Vollzeit oder dual/berufsbegleitend) sowie den beruflichen Perspektiven.
Unsere Schwerpunkte – Was uns ausmacht
Ausprobieren, kennenlernen und eigenständig erforschen. Bekommen Sie einen Eindruck in den praxisbezogenen Unterricht nach Lernfeldern aus dem Berufsalltag der Heilerziehungspflege.
Gemeinsam mit unseren Auszubildenden haben für wir für ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet: von HEP-Quiz bis zu Einblicken in die Gebärdensprache und am eigenen Leib erleben, wie man Musik mit dem Körper „hören“ kann.
Kommunikation – Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe
Information für Lehrkräfte
Sie sind eine Lehrkraft und haben Interesse an einem Gruppentermin oder möchten uns für weitere Informationen kennenlernen? Dann freuen wir uns über eine E-Mail an Nora Kalkowski [N.Kalkowski@campus-bb.de]
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.