25. Juli 2024

Führungskraft im Gesundheits- und Sozialwesen werden: Fachwirt*in berufsbegleitend im Online-Kurs

In einer Zeit, in der das Gesundheits- und Sozialwesen mehr denn je im Mittelpunkt gesellschaftlicher Aufmerksamkeit steht, ist die Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften in diesen Bereichen stark gestiegen. Es braucht gut ausgebildete Profis, die nicht nur über Fachwissen, sondern auch über Führungsqualitäten verfügen.

Mit dem IHK-AbschlussGeprüfte*r Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesenwerden ambitionierten Fachkräften in die Lage versetzt, Führungs- und Leitungspositionen zu übernehmen und ihre Karrierechancen zu verbessern.

Campus Berlin bietet eine knapp zehnmonatige Weiterbildung an, die gezielt auf die IHK-Prüfung vorbereitet und den Teilnehmenden nicht nur das notwendige betriebswirtschaftliche Know-how vermittelt, sondern auch deren soziale und organisatorische Fähigkeiten stärkt, die für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen erforderlich sind.

Was eine solche Weiterbildung bringt

  • Erweiterung des Fachwissens: Die Weiterbildung vermittelt tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Management, Recht sowie Qualitätssicherung – natürlich mit Fokus auf das Gesundheits- und Sozialwesen. Dieses erweiterte Fachwissen ist essenziell, um komplexe Herausforderungen in diesen Bereichen effektiv zu meistern. 
  • Entwicklung von Führungskompetenzen: Neben fachlichem Wissen legt die Weiterbildung einen starken Fokus auf die Entwicklung von Soft Skills, die für Führungspositionen unerlässlich sind. Dazu gehören Kommunikationsfähigkeit, Teamführung, Konfliktmanagement und strategische Planung. 
  • Höhere Nachfrage: Absolvent*innen der Weiterbildung sind aufgrund ihrer umfassenden Qualifikationen und Kompetenzen hochgeschätzt auf dem Arbeitsmarkt. Dies verbessert nicht nur die Chancen auf eine Anstellung, sondern auch Ihre Position bei Gehaltsverhandlungen. 
  • Vielfältige Karrieremöglichkeiten: Die Weiterbildung eröffnet Karrierewege in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, wie Krankenhäusern, Pflegeheimen, sozialen Einrichtungen, Beratungsfirmen und bei Trägern der öffentlichen Gesundheits- und Sozialversorgung. Absolvent*innen können Positionen in der Leitung, im Management, in der Beratung oder in der Qualitätssicherung anstreben. 
  • Persönliches Wachstum: Die Teilnehmenden eignen sich Wissen und Fähigkeiten an und bewältigen Herausforderungen während der Weiterbildung. Diese Erfahrung stärkt das Selbstvertrauen und fördert eine proaktive Herangehensweise an berufliche und persönliche Ziele. 
  • Beitrag zur Gesellschaft: Fachwirt*innen im Gesundheits- und Sozialwesen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Verbesserung von Gesundheits- und Sozialdienstleistungen. Durch ihre Arbeit tragen sie maßgeblich zur Qualität und Effizienz der Versorgung bei und leisten einen wichtigen Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. 

Fördermöglichkeiten durch Aufstiegs-BAföG

Die Teilnahme am Kurs zum*zur Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen kann möglicherweise durch das Aufstiegs-BAföG finanziell unterstützt werden. Diese Förderung kann helfen, die Kosten für die Weiterbildung in Teilen zu decken und macht die Qualifizierung für eine breitere Zielgruppe zugänglich.

Alle Infos zum Aufstiegs-Bafög und die notwendigen. Formulare zur Antragstellung finden Sie hier.

Der Aufbau der Weiterbildung

Die Weiterbildung ist in verschiedene thematische Module unterteilt, die sich wie folgt auffächern:

  • Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse: Teilnehmende lernen, wie man im Gesundheits- und Sozialwesen effiziente Abläufe plant, Ressourcen zuteilt und Projekte umsetzt. Sie erwerben Fähigkeiten, um Teams zu leiten, Dienstleistungen zu optimieren und die Einhaltung von Branchenstandards zu gewährleisten.
  • Steuern von Qualitätsmanagementprozessen: Dieses Modul fokussiert sich auf die Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen speziell für das Gesundheits- und Sozialwesen. Teilnehmende erfahren, wie man die Servicequalität misst, Verbesserungen umsetzt und die Patienten- bzw. Klientenzufriedenheit steigert.
  • Gestalten von Schnittstellen und Projekten: Die Teilnehmenden lernen, effektive Kommunikations- und Kooperationsstrukturen zwischen verschiedenen Fachbereichen zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von Projekten, die eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordern, um die Versorgungsqualität zu verbessern.
  • Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse: In diesem Bereich geht es um das finanzielle Management in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Teilnehmende lernen, wie man Budgets verwaltet, Kosten kontrolliert und finanzielle Entscheidungen trifft, die zur Nachhaltigkeit der Einrichtung beitragen.
  • Führen und Entwickeln von Personal: Hier steht die Entwicklung von Kompetenzen für die Personalverwaltung im Vordergrund. Die Teilnehmenden erlernen Techniken zur Motivation, Führung und Entwicklung von Teams im Gesundheits- und Sozialwesen, um eine hochqualitative Patienten- und Klientenbetreuung sicherzustellen.
  • Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen: Dieses Modul vermittelt, wie man Marketingstrategien speziell für das Gesundheits- und Sozialwesen entwickelt und umsetzt. Ziel ist es, die Sichtbarkeit von Dienstleistungen zu erhöhen, Patienten und Klienten anzuziehen und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Online und in weniger als 10 Monaten zum IHK-Abschluss

Die Weiterqualifizierung ist speziell darauf ausgerichtet, Berufstätigen im Gesundheits- und Sozialsektor eine flexible Weiterbildungsmöglichkeit zu bieten. Mit dem praktischen Online-Format können Teilnehmende ihre Lernzeit flexibler gestalten und so Beruf, Weiterbildung und persönliche Verpflichtungen optimal miteinander vereinbaren. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll in einem Arbeitsfeld, das oft von unregelmäßigen Arbeitszeiten und hohen Anforderungen geprägt ist.

Die Dauer des Kurses ist auf etwas mehr als 9 Monate angesetzt, was den Teilnehmenden ermöglicht, in einem überschaubaren Zeitrahmen tiefgreifende Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, ohne sich langfristig binden zu müssen.

Einen wesentlichen Teil des Kurses stellt die gezielte Vorbereitung auf die IHK-Prüfung dar, die den Teilnehmenden nicht nur eine anerkannte Qualifikation verleiht, sondern auch ihre Kompetenzen und ihr Engagement für berufliche Exzellenz im Gesundheits- und Sozialwesen unter Beweis stellt.

Mit der Weiterbildung zum Bachelor Professional
Die erfolgreiche Absolvierung der Weiterqualifizierung zum*zur geprüften Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen stellt nicht nur einen bedeutenden Meilenstein in der beruflichen Entwicklung dar, sondern positioniert die Absolvent*innen auch auf einem anerkannten akademischen Niveau. Genauer gesagt, wird diese Qualifikation im Rahmen des Deutschen Qualifizierungsrahmens (DQR) dem Bachelor-Niveau zugeordnet. Dies unterstreicht den hohen Standard und die umfassende Qualität der erworbenen Kompetenzen und Wissensinhalte.

  

Achtsamkeit und Selbstfürsorge

Selbstfürsorge im Pflegeberuf: Erfahre, wie Achtsamkeit und Stressbewältigung deinen Berufsalltag erleichtern und deine Gesundheit stärken können. Jetzt mehr im Blog!

Medienkompetenz im Erzieherberuf

Medienkompetenz in der Erzieherausbildung: Wichtige digitale Fähigkeiten und praxisnahe Tipps für angehende Erzieher. Jetzt mehr erfahren!

9 Lernorte in Berlin, die Sie (vielleicht) noch nicht kennen

Gerade, um gemeinsam zu lernen oder auch um sich allein in Ruhe in einen Stoff zu vertiefen bieten sich außerschulische Lernorte jenseits der eigenen vier Wände an. Berlin hat eine Vielzahl solcher inspirierender Plätze zu bieten.