Zweites schulübergreifendes Treffen der Klimabeauftragten
Austausch und Unterstützung
Getreu dem Motto „Gemeinsam kommt man besser ans Ziel“ haben sind zum 2. Mal die Klimabeauftragten aller Klassen der drei Campus Schulstandorte in der Friedrichstraße getroffen.
Wie schon bei dem ersten Treffen im Februar dieses Jahres, hatte Detlev Hoffmeister, Vorstand der Campus Berufsbildung e.V., die Klimabeauftragten eingeladen, um sich für das ehrenamtliche Engagement zu bedanken und weitere Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Schulalltag zu sammeln.
Nach einer kurzen Begrüßungsrede, die auch eine kleine Rückschau auf das bisher erreichte enthielt, ermunterte er die anwesenden Klimabeauftragten alles auf den Tisch zu bringen, was ihnen seit dem letzten Treffen auf- und eingefallen ist. So entstand eine lebhafte Diskussion, was machbar und sinnvoll ist.
Dabei wurde im Verlauf der Diskussion deutlich, dass die Gegebenheiten und damit die Möglichkeiten der Schulstandorte durchaus unterschiedlich sind.
Was machen eigentlich eine*r Klimabeauftragte*r und wie kann man das werden?
Zu Beginn eines neuen Schuljahres bzw. Semester werden bei Campus in den Klassen mindestens ein*e Klimabeauftragte*r gewählt.
Klimabeauftragte sind mehr als nur Schülerinnen und Schüler, die sich für Umwelt- und Klimaschutz engagieren. Sie sind die treibende Kraft hinter Veränderungen in Schulen und Bildungseinrichtungen, die über das Klassenzimmer hinausgehen. Das heißt, sie treffen sich regelmäßig, um über mögliche Aktionen und Maßnahmen zu diskutieren und vorzuschlagen. Ihr Ziel ist es, das Umweltbewusstsein und umweltfreundliche Praktiken in ihren Schulen zu fördern.
Ihr ehrenamtlichen Engagement wird auf den Zeugnissen vermerkt.
Campus Klimabeauftragte sind Ideengeber und Botschafter des Wandels. Sie stehen für Partizipation und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Ein Erklärvideo zum nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf seiner Webseite veröffentlicht. (Link)
Die Themen:
eingesetzt werden kann, um Papier zu sparen. Ein Vorschlag war, Stifte zu den iPads zu verteilen. Ein anderer Vorschlag, mittels Handyfotos die Menge der ausgeteilten Kopien zu reduzieren.
Weitere Ideen zu einzelnen Nachhaltigkeitszielen
Neben der Mülltrennung und der Reduzierung der Menge an Kopien wurde über die Herausforderung der umweltverträglichen Entsorgung von Zigarettenkippen gesprochen. Durch die unterschiedlichen Gegebenheiten an den Standorten wurde hier recht schnell deutlich, dass eine einheitliche Lösung kaum möglich ist. Das Gespräch zeigte jedoch das Problembewusstsein der anwesenden Klimabeauftragten sowie den vorhandenen Handlungsbedarf.
Bezogen auf das 10. Nachhaltigkeitsziel der Agenda 2030 der Vereinten Nationen kam der Vorschlag, zusätzliche Informationen zu den finanziellen Förderungsmöglichkeiten einer Berufsausbildung in den Schulen auszulegen.
In Bezug auf das 3. Ziel „Gesundes Leben“ wurden der Wunsch nach breiter Streuung von Informationen zum Organspendeausweis sowie die DKMS, die internationale gemeinnützige Organisation, die mit dem Aufbau einer Knochenmarkspenderdatei Blutkrebs Erkrankten hilft, passende Spender zu finden, in den Campus Schulen.
Am Ende des Treffens wurden noch die Teilnehmenden am diesjährigen Wettbewerb Berliner Klima Schule gewürdigt. Wie sich inzwischen herumgesprochen haben sollte, wurde der Campus Beitrag prämiert und wir dürfen uns offiziell Berliner Klimaschule 2022/2023 nennen.
Als Dank für ihren Einsatz erhielten die Teilnehmenden vom Schulstandort Südkreuz ein Zertifikat und einen Hoodie von Herrn Hoffmeister überreicht.