12. Mai 2023

Tag der offenen Tür bei Campus am Südkreuz

So war der Tag – Ein kleine Rückschau

Am 9. Mai von 14.00 bis 18.00 Uhr waren bei Campus am Südkreuz in der Geneststraße 5 alle Türen für Besucher*innen weit geöffnet. Eingeladen waren alle, die Interesse an einer Ausbildung in einem sozialen oder pflegerischen Beruf haben.

Sie sollten die Gelegenheit bekommen, mehr über die Ausbildungsinhalte ihres Wunschberufs zu erfahren, Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren zu erfragen und vor allem mit eigenen Augen und Ohren die Stimmung und Ausstattung bei Campus erleben.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Rundgang durch den Schulstandort

Hierfür präsentierten sich in vier Räumen die Teams der zwei Fachschulen für Sozialpädagogik (Erzieher*in) sowie Heilerziehungspflege, das Team der Berufsfachschule Sozialassistenz sowie die Campus Pflegeschule (PflBG).

Zwischen den Team Räumen haben die Lehrkräfte Themenräume für Musik, Bewegung, kreatives Gestalten aufgebaut sowie in der Lernwerkstatt die Tische mit einer Auswahl an Materialien zum selbständigen Lernen in den Bereichen NaWi, Medien, Sprache dekoriert.

Für das leibliche Wohl war ein Buffet in der Bibliothek aufgebaut. Die Einnahmen gehen als Spende an den Förderverein von Campus am Südkreuz, den Sozial e.V.

Ein paar Besucher*innen überzeugte das Gesehene so sehr, dass auch erste Bewerbungsgespräche geführt wurden. Ebenfalls sehr konkret ging es am Informationstisch ERASMUS+ zu. Das Interesse an der Möglichkeit eines oder mehrere der notwendigen Pflichtpraktika im Ausland zu absolvieren war bemerkenswert groß.

Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, für die wir an dieser Stelle uns auch nochmal an allen Beteiligten bedanken möchten – allen voran den Schüler*innen, die uns unterstützten und den vielen Ehemaligen, die einfach mal für ein Hallo und ein Schwätzchen mit ihren ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern vorbeischauten.

Tag der offenen Tür verpasst? Einfach Kontaktformular ausfüllen oder anrufen und einen Beratungstermin vereinbaren.

Medienkompetenz in sozialen und pflegerischen Berufen – ein wichtiger Fokus bei Campus Berlin

Der Blogbeitrag zeigt auf warum der Fokus von Campus Berlin Auszubildende gezielt darin zu stärken, digitale Werkzeuge sicher und verantwortungsvoll zu nutzen.

Die Bedeutung interkultureller Kompetenz in der Bildungsarbeit

Dieser Beitrag beschreibt wie wichtig interkulturelle Kompetenz in der Bildungsarbeit ist und wie ERASMUS+ hilft bereits in der Ausbildung diese zu stärken.

Zukunft gestalten statt nur Pflichten erfüllen – Ausbildung anstelle Pflichtschuljahr

Berliner Schulabgänger*innen brauchen eine Perspektive. Warum die Ausbildung zur Sozialassistenz mehr bietet als ein Pflichtschuljahr.