2. Dezember 2024

Kommunikationstraining mit VR-Brillen und KI-gesteuertem Tutor

Einführung von VR-Brillen für Lernen im virtuellen Raum

Wer in einem sozialen Beruf arbeitet, sollte gut kommunizieren können. Die Fähigkeit sich in andere hineinzuversetzen und im Gespräch Verständnis für die individuelle Situation des jeweiligen Gegenübers zu zeigen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung für angehende Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen und Sozialassistent*innen. Hierfür lernen die Auszubildenden unter anderem theoretische Modelle bekannter Sozialpsychologen und Pädagogen und wenden das erworbene in Wissen in praktischen Übungen an.

Kommunikation kann man wie einen Muskel trainieren

Grundlage des Kompetenzerwerbs sind die bekannten Basics bedeutender Kommunikationspsychologen wie beispielsweise Paul Watzlawick, Schulz von Thun und Carl R. Rogers, um nur drei der wichtigsten hier zu nennen.

Doch das Wissen um theoretische Modelle kann nur als Basis verstanden werden. Im Arbeitsgeschehen Gespräche empathisch und personenzentriert führen zu können, ist vor allem auch eine Frage der Übung. In der Wiederholung verbunden mit dem Wechselspiel von Tun, Feedback erhalten und sich verbessern geht wertschätzende Kommunikation in die alltägliche Verwendung über. So wie beim Tennistraining, die richtige Körperhaltung, der richtige Bewegungsablauf.

Die üblichen Methoden zur Stärkung der Kommunikationskompetenz sind Rollenspiele, Simulationen, Feedbackrunden und Gruppendiskussionen.  

Innovatives Kommunikationstraining mit KI

Campus hat seinen Methodenkoffer um eine völlig neue Methodik erweitert.

Als einer der ersten Berliner Anbieter für soziale und pflegerische Ausbildungsberufe können die Auszubildenden und Studierenden bei Campus am Südkreuz Kommunikation im virtuellen Raum üben.

Dafür stehen jetzt insgesamt vier VR-Brillen inklusive der innovativen APP Communikit.io mit der aktuellen Lektion mpthy (Empathie), entwickelt von VR4Content, einer Berliner Agentur für digitales Storytelling und Content Creation.

Mit KI-gestützter Rollenspielsimulation empathische, wertschätzende Kommunikation trainieren

Das Besondere von mpthy, die KI ist auf empathische, wertschätzende Kommunikation trainiert. Sie ist „gefüttert“ mit den Kommunikationstechniken nach Marshall Rosenberg, Carl Ransom Rogers und Prof. Dr. Schulz von Thun.

Der Name mthy wird im Deutschen gesprochen wie das englische Wort für Empathie [emphasy].

Wie die KI-gestützte Rollenspielsimulation funktioniert

Mit dem Aufsetzen der VR-Brille wird die virtuelle Welt betreten. Zur Auswahl stehen aktuell vier verschiedene Gesprächsumgebungen mit Konfliktpotenzial, mit vier unterschiedlichen Avataren (Gesprächspartnern), zur Verfügung. Ein Avatar ist beispielsweise gestresst und besorgt, ein anderer hat Schmerzen und reagiert sarkastisch.

Eine Trainingseinheit dauert zwei Minuten. Zu Beginn der Einheit wird die Situation, die Rollen und Charaktere und die Stimmungslage der Personen beschrieben.

Danach beginnt das virtuelle Rollenspiel immer mit dem gleichen ersten Eingangssatz. Wie sich dann der Dialog entwickelt, hängt von dem jeweils Gesagten ab. Die Antworten des Avatars wiederholen sich nie. Sie sind stets anders und werden von der KI aus dem Gesprächsverlauf heraus individuell entwickelt.

Am Ende des Gesprächs zeigt ein Balkendiagramm grafisch den Grad der Zielerreichung, also ob und in welchen Umfang, es gelungen ist in diesen zwei Minuten das Konfliktgespräch in eine lösungsorientierte Richtung zu lenken.

Im Anschluss wertet der KI-Tutor das Gespräch aus und gibt wohlwollende Hinweise, an welcher Stelle eine andere Wortwahl den Ausgang des Gesprächs wahrscheinlich zu einer positiveren Wendung hätte führen können.

Der KI-Tutor ist mit den Regeln der empathischen Kommunikation trainiert worden. Die Hinweise erfolgen demzufolge in wertschätzender Art und haben bereits Vorbildcharakter.

Campus wird noch gemeinsam mit der Agentur VR4Content weitere Gesprächssituation entwickeln. So ist geplant eine weitere Gesprächsumgebung, in der trainiert werden kann, im Team durch Kommunikation Grenzen zu setzen.

Vorteile mit VR-Brillen und mpthy empathische Gesprächsführung zu üben

VR-Brillen bieten im Vergleich zu klassischen Methoden den Vorteil, dass störende Einflussfaktoren von außen ausgeschlossen werden. Im geschützten Raum bewegen sich auch schüchterne und introvertierte Menschen unbeschwert. Sie können, ohne sich beobachtet oder bewertet zu fühlen, frei üben. Zudem kann mit der VR-Brille und den Lektionen von mpthy so oft geübt werden, wie man möchte. Durch die Hinweise des KI-Tutors am Ende jeder Einheit in Kombination mit den Wiederholungen verfestigt sich diese Art der zugewandten Kommunikation. So wird spielerisch im Laufe der Zeit, die empathische Gesprächsführung fester Teil des eigenen Kommunikationsverhaltens.

Virtuelle Realität (Virtual Reality, VR) ist eine computergenerierte Wirklichkeit mit Bild (3D) und in vielen Fällen auch Ton. Dies kann mithilfe spezieller VR Brille erfolgen oder auch über Großbildleinwände in speziellen Räumen.

Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/virtuelle-realitaet-54243/version-384511

Unter Augmented Reality (in Deutsch: erweiterter Realität) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung.

„Beispiele: Pokemon Go integriert virtuelle Spielfiguren in die reale Umgebung. Möbelhäuser bieten Ihnen die Möglichkeit an einem Tablet die neue Couch virtuell bereits vorab in ihr Wohnzimmer zu integrieren.“ Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/augmented-reality-53628/version-276701

Die sogenannte Gamifizierung (Englisch: Gamification) dient dazu die Motivation der Lernenden zu erhöhen. Es werden die von Spielen bekannte Elemente wie beispielsweise Zeitvorgaben, Fortschrittsbalken und Feedback- und Motivationsmechaniken wie Belohnung genutzt um Anreize zu schaffen.

Quelle https://www.bildung.digital/artikel/gamification-im-unterricht-teil-1-grundlagen

Training für wertschätzende Kommunikation

Zum Einsatz kommen die VR-Brille auf bei den Teamteachings für die Campus Lehrkräfte. Im Mittelpunkt der sozialen Arbeit steht die Bedeutung einer empathischen, wertschätzenden und respektvollen Interaktion. Dies gilt für Lehrende und Lernende. Ein erstes Kennenlernen dieser innovativen Lernmethode fand bereits in den regelmäßig stattfindenden Teamteaching statt. Teamteaching werden die monatlich angebotenen Workshops für Lehrkräfte genannt.

Wir freuen uns und sind gespannt auf das Feedback und das Interesse von unseren Auszubildenden und Studierenden, wenn es das erste Mal heißt: Üben im virtuellen Raum mit VR-Brille.

 

Fortsetzung folgt.

 

Neue Autorität – ein pädagogisches Konzept

Peggy Fehily, stellvertretende Schulleiterin an der Berufsfachschule für Kaufleute im Büromanagement und Andrea Bosch, Schulsozialarbeiterin, stellen das pädagogische Konzept der neuen Autorität vor, mit dem sie erfolgreich am Campus Berlin Standort Wilmersdorfer Straße arbeiten.

Ausbildung als alleinerziehende Mutter – eine Herausforderung

Jucie macht eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Sie ist alleinerziehende Mutter. Wie Ausbildung und die Mutterrolle sich vereinbaren lassen, darüber sprach Sie mit uns im Interview.

Prüfungsvorbereitung mit KI

Wie Künstliche Intelligenz bei der Prüfungsvorbereitung helfen kann Prüfungsphasen sind für viele ein echter Stressfaktor. Der Stoff erscheint oft endlos, die Zeit zu knapp, und die Nerven liegen blank. Egal, ob in der Schule, im Studium oder bei beruflichen Weiterbildungen – viele kämpfen mit denselben Fragen: Wie soll ich mir das alles merken? Wo fange... View Article