Berufsbegleitende Weiterbildung

Unsere Fortbildungen speziell für Pflege- und Sozialberufe

Machen Sie Ihre Fortbildung bei der Campus Akademie

Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln und suchen die passende Zusatzqualifikation?

Campus Berlin bietet Fortbildungen für Lehrer*innen, Pädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Praxisanleiter*innen, Dozent*innen oder Pflegekräfte an – durchgeführt von Dozenten mit hoher Fachkompetenz und praktischer Berufserfahrung aus dem Pflegemanagement, der Pädagogik, Rechtskunde und mit jahrelanger Lehrtätigkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen Karriereberatung und Berufschoaching.

Planen Sie jetzt Ihre Fortbildung für 2025.

Auch für 2025 bieten wir Ihnen eine Vielzahl an interessanten Themen im Rahmen unseres Fortbildungsangebots an. Mit einer Ausnahme entsprechen die angebotenen Fortbildungen den Anforderungen gemäß  dem Pflegeberufe Ausbildungs- und Prüfungsverordnung PflAPrV § 4 Berufspädagogische Fortbildung. Zu Ihrer besseren Orientierung sind diese mit dem PAL-Siegel versehen.

Bei der Buchung von  drei Tagesveranstaltungen als Paket* (24 Stunden) profitieren Sie von unserem Sonderpreis von 210 EUR anstelle von 270 EUR bzw. als Campus-Absolvent*in 180 EUR anstatt 210 EUR.

Wir beraten Sie gern!

* gültig auch bei gemeinsamer Buchung einer zweitägigen Veranstaltung plus einer Tagesveranstaltung (24 Stunden)

AdobeStock 467873416 Moderierte Expertenrunde

Austauschforum Praxisanleitung remote

Moderierte Expertenrunde, die Raum und Anregungen für alle Fragen rund um die Praxisanleitung bietet. Als Plattform für Ihre Fragen von A wie Anleitungsmethoden evaluieren bis Z wie gemeinsam Ziele erreichen.

 online Termine ( jeweils 17:00 – 20:00 Uhr) 

Montag, 03.02.2025
Montag, 05.05.2025
Montag, 04.08.2025
Montag, 03.11.2025


Zielgruppe:
Praxisanleitung, Pflegefachkräfte, leitende Pflegefachkräfte
Dozent*in:
Gabriele Schweller, Pflegepädagogin und Coach
Teilnahmegebühr:
pro Termin 50 EUR | 40 EUR für Campus-Absolvent*innen
als Paket 140 EUR | 120 EUR für Campus-Absolvent*innen

Adobestock 135431857

Tagung für Praxisanleitungen

Im Fokus der Fachtagung für Praxisleitungskräfte steht die Pflegefachassistenzausbildung nach dem Pflegefachassistenzgesetz (PflFAG). Was bedeutet die neue Pflegefachassistenzausbildung für die Praxisanleitung? Lernen Sie die Grundpfeiler der neuen Ausbildung kennen und Anforderungen an die Praxisanleitung im Rahmen der Pflegefachassistenz.

Datum: 19.03.2025
Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr
Zielgruppe:
Praxisanleitung, Pflegefachkräfte, leitende Pflegefachkräfte
Dozent*in:
Katharina Kulina, Leitung Campus Akademie und Melanie Krause, stellv. Schulleitung Pflegeschule
Teilnahmegebühr:
90 EUR | 70 EUR für Campus-Absolvent*innen

Istock 897821744

Praxisanleitung und palliative Versorgung

Auszubildende werden im Umgang mit schwer erkrankten und sterbenden Menschen sowohl fachlich als auch persönlich gefordert. Praxisanleitende sollten aufmerksam und reflektiert arbeiten. Die Veranstaltung vermittelt pflegerische Schwerpunkte und Assessments in der palliativen Pflege und deren Anwendung in der Anleitung.

Datum: 21. und 22.05.2025
Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr
Zielgruppe: Praxisanleitung, Heilerziehungspfleger*innen, Pflegefachkräfte, leitende Pflegefachkräfte
Dozent*in: Mandy Rotter, Gesundheits- und Krankenpflegerin, PAL, QB und PAL im Hospizbereich
Teilnahmegebühr: 180 EUR | 140 EUR für Campus-Absolvent*innen

IStock 2115560171 Fortbildung Zu Gewalt In Der Pflege

Gewalt in der Pflege remote

Gewalt in der Pflege ist ein relevantes Problem, das pflegebedürftige Menschen und alle Beteiligten der Versorgung betrifft. Die Fortbildung widmet sich der Erkennung, Prävention und dem Umgang mit Gewalt in der Pflege. Offener Austausch und praxisnahe Interventionen unterstützen Sie dabei, Gewalt frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

Datum: 25.06.2025
Uhrzeit: 16:00-19:00 Uhr
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, leitende Pflegefachkräfte, Heilerziehungspfleger*innen,
Dozent*in: Chantal Höhn, Kriminologin M.A., Sascha Mousawi M.A
Teilnahmegebühr: 50 EUR | 40 EUR für Campus-Absolvent*innen

AdobeStock 178514554 Arbeits Und Lernaufgaben

Erstellung von Arbeits- und Lernaufgaben im Rahmen der Praxisanleitung

Methodenvielfalt und gezielte Lernaufgaben sind entscheidend für die erfolgreiche Kompetenzvermittlung in der Pflegefachkraftausbildung. Lernen Sie neue Methoden kennen und erhalten Sie wertvolle Impulse für die Formulierung von Lernaufgaben zur Förderung nachhaltiger Kompetenzentwicklung.

Datum: 10.09.2025
Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr
Zielgruppe: Praxisanleitung, Pflegefachkräfte, leitende Pflegefachkräfte
Dozent*in: Aurelia Voigt, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Gesundheitspädagogin
Teilnahmegebühr: 90 EUR | 70 EUR für Campus-Absolvent*innen

IStock 1239550987 Pflegediagnosen

Mit Pflegediagnosen gekonnt auf Prüfungssituationen vorbereiten remote

Um Auszubildende effektiv auf Prüfungen vorzubereiten, sind Pflegediagnosen eine Schlüsselkomponente für das Verständnis und die Anwendung pflegerischen Wissens in Prüfungskontexten. Zudem vertiefen Sie Feedbacktechniken und Prüfungssimulationen.

Datum: 15.10.2025
Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr
Zielgruppe: Praxisanleitung, Pflegefachkräfte, leitende Pflegefachkräfte
Dozent*in: Gabriele Schweller, Pflegepädagogin und Coach
Teilnahmegebühr: 90 EUR | 70 EUR für Campus-Absolvent*innen

IStock 1307432596 Fortbildung Demenz Erkrankte

Expertenstandard Beziehungsgestaltung mit Demenzerkrankten

Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den Expertenstandard zur Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz. Lernen Sie Anforderungen und Möglichkeiten kennen, die Beziehung zu an Demenz erkrankten Menschen mit den Person-zentrierten Ansatz positiv zu beeinflussen. Probieren Sie sich in einem Demenzparcours und erlangen Sie neue Perspektiven.

Datum: 26. und 27.11.2025
Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr
Zielgruppe: Praxisanleitung, Pflegefachkräfte, leitende Pflegefachkräfte
Dozent*in: Bernhard Langner, Heimleiter und PFK
Teilnahmegebühr: 180 EUR | 140 EUR für Campus-Absolvent*innen

PAL* Pflichtfortbildung gemäß Pflegeberufe-Ausbildungs- und -prüfungsverordnung – PflAPrV), § 4 Berufspädagogische Fortbildung
Das Pflegeberufegesetz ( PflBG) und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) stellen an die Funktion und Tätigkeit des Praxisanleiters zusätzliche Anforderungen. Gemäß § 4 der neuen (PflAPrV) müssen Praxisanleiter*innen ab dem Jahr 2020 jährlich mindestens 24 Stunden pro Kalenderjahr berufspädagogische Fortbildungen nachweisen.

Wie anmelden?

Melden Sie sich einfach telefonisch, über unser Kontaktformular oder per E-Mail unter: info@campus-akademie.berlin an.

Campus Akademie am Südkreuz

Der Ort für Ihre Weiterbildung

Sie suchen neue Herausforderungen?

Kommen Sie zur Campus Akademie für Ihre berufliche Weiterbildung. Geben Sie Ihrer Karriere den richtigen Schub und spezialisieren Sie sich mit unseren berufsbegleitenden Weiterbildungskursen, durchgeführt von Dozenten mit hoher Fachkompetenz und praktischer Berufserfahrung aus dem Pflegemanagement, der Pädagogik, Rechtskunde und jahrelanger Lehrtätigkeit. Wir bieten Ihnen eine individuelle Karriereberatung und Berufschoaching.

Südkreuz
Campus AkademieGeneststr. 5 10829 Berlin
Anbieterlogo

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

    * Hiermit bestätige ich die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben und erkläre mich durch das Absenden des Formulars damit einverstanden.

    Aktuelle Neuigkeiten

    Neuigkeiten aus dem Campus Südkreuz

    slide 5 to 8 of 20